Willkommen auf der Webseite des SAV Bayer Leverkusen e.V.
Sie haben hier die Möglichkeit Informationen über unseren Verein zu bekommen und sich einen Eindruck von den Angeboten zu verschaffen.
++++++ Angelberechtigungen ++++++
Da unsere Geschäftsstelle zur Zeit nur Mittwochsnachmittags geöffnet ist,
sind folgende Unterlagen auf dieser Seite eingestellt und können
heruntergeladen werden.
Auch haben wir eine neue Seite " Downloads " unter Aktuelles eingerichtet.
Neue Terminliste für 2022-1 unter Aktuelles eingestellt.
Der Vorstand
Das erwartet Sie in unserem Verein
Besuchen Sie uns in unserem Vereinsheim „Autobahnweiher“ am Kurtekotten,
jeden Sonntag von 09.00 – 12.00 Uhr!
Unser Verein hat heute fast 1000 Mitglieder und wurde 1913 gegründet. Wie vor 100 Jahren steht der Gemeinsinn und das gemeinschaftliche Handeln im Vordergrund! Dies betrifft den Schutz der Gewässer, aber auch die Hege und Pflege des Fischbestandes. Es gilt die Ökosysteme zu schützen und der Natur ihre Natürlichkeit zu erhalten bzw. zurückzugeben.
Wir bewirtschaften heute 6 Baggerseen (Nassabgrabungen), einen am Rhein angebundenen Hafenbereich (Hitdorf) und 2 Flüsse (Wupper / Dhünn)- siehe Link Gewässer. Es kann sowohl mit der Fliege als auch mit festem Köder geangelt werden. Entspannung bietet unser Vereinsheim am Autobahnweiher bei Kurtekotten.
Gemeinsame Veranstaltungen führen wir durch, beim Anangeln (im März), beim Vereins- bzw. Sommerfest (im Juni) und beim Abangeln (im Oktober). Diese Veranstaltungen finden am Autobahnweiher in der Nähe des Vereinsheimes statt.
Auch für die Jugend gibt es besondere Veranstaltungen an unseren bzw. auch an fremden Gewässern.
Weiter beteiligen wir uns am Wanderfischprogramm des Landes NRW. Seit 1993 (mehr als 20 Jahre) betreiben wir am Auermühlenwehr (Dhünn) eine Brutstation für Lachse und Meerforelle, im Gebäude des Wupperverbandes. Außerdem können die „Rückkehrer“ durch eine Kontrollstation („VAKI-Counter“) gezählt werden. Hierfür verantwortlich ist unser Bruthausteam Auermühle.
Der Vorstand